Förderprojekte

Die Dr. Hans Messer Stiftung unterstützt vielfältige Projekte aus den Bereichen Forschung und Bildung und wählt diese sorgfältig und überwiegend auf nationaler Ebene aus. Es werden Einzelprojekte ebenso wie Kooperationsprojekte gefördert.

Wenn Sie Fördermittel für ein Projekt suchen, das aus dem Bereich Bildung, Wissenschaft oder Forschung stammt, und das Projekt zu unseren Stiftungszielen passt, können Sie gerne einen Antrag an die Dr. Hans Messer Stiftung stellen.

Das Merkblatt für Ihren Antrag finden Sie unter dem Punkt Merkblätter für Antragsteller.

Sollten Sie sich unsicher sein, ob das Projekt unseren Satzungszwecken entspricht, so senden Sie bitte zunächst nur eine kurze Beschreibung Ihrer Projektidee mit Umfang, Dauer und Finanzierung an die Dr. Hans Messer Stiftung.

Hier finden Sie eine Auswahl der geförderten Projekte der letzten Jahre

 

2022

STIPENDIAT*INNEN-TREFFEN 08./09. JULI 2022 IN BAD SODEN/TAUNUS

Wir engagieren uns gern – Nachwuchsförderung durch Stipendien

Was die Pandemie 2 Jahre lang verhinderte, konnte nun im Juli 2022 endlich nachgeholt werden. Zum Wochenende trafen sich rund 30 unserer StipendiatInnen zu einem Workshop und zu Vorträgen in Bad Soden – eine schöne Möglichkeit für regen Austausch und Networking.

Das diesjährige StipendiatInnen-Treffen stand unter dem Motto „Unconscious Bias“. Unsere StipendiatInnen setzten sich mit dem Thema einen Tag lang im Workshop auseinander. Der nächste Tag war ausgesuchten Vorträgen zur Karriereplanung und neuesten Techniken in der Filmwelt gewidmet.

Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle unserem Vorsitzenden der Stiftung, Stefan Messer, der es ermöglicht hat, das StipendiatInnen-Treffen in so schönem Ambiente rund um den Messer-Platz stattfinden zu lassen, ferner der Vortragenden Dr. Meike Saul, Preisträgerin des Dr. Hans Messer Stiftungspreises an der TU Darmstadt (2021) und Lenn Lamster, der Kameraperson unter unseren StipendiatInnen, dem wir die nachfolgenden Impressionen verdanken. 

Die Dr. Hans Messer Stiftung möchte junge Menschen auf ihrem Bildungsweg unterstützen und fördert hier sowohl finanziell als auch ideell.

 


2021

WAS WIR ÜBER CHINA’S ECONOMY WISSEN SOLLTEN

Wir fördern das Projekt China’s Economy – Features and Outlook, weil wir in Deutschland mehr Kenntnisse zur Chinesischen Wirtschaft und Gesellschaft benötigen.

Deutschland und Europa sollen nicht den Anschluss verlieren. Das möchte Pof. Dr. Horst Löchel von der Frankfurt School of Finance & Management mit seinem Forschungsprojekt erreichen, indem es einen Beitrag zum Aufbau von China-Kompetenz in Deutschland, insbesondere in Forschung und Lehre, leistet, wie regelmäßig von der Bundesregierung und der Wissenschaft eingefordert. Der Aufstieg Chinas in den letzten 40 Jahren ist ein historisches Ereignis für die Weltwirtschaft und die internationale Gemeinschaft. China ist dabei zur zweiten Supermacht der Welt aufzusteigen und knüpft damit an seine Geschichte vor der industriellen Revolution an. Ohne ausreichende Kenntnisse über die chinesische Wirtschaft und Gesellschaft, insbesondere bei der jüngeren Generation, besteht die Gefahr, dass Deutschland und Europa den Anschluss verlieren.

Die Dr. Hans Messer Stiftung findet es wichtig, dass wir alle mehr über China als Supermacht erfahren und fördert das Projekt gern.

 

2020

ROBOTER FÜR SARS-COV2-FORSCHUNG GESPENDET

Wir fördern die Corona-Forschung, weil wir einen Beitrag leisten wollen, die Pandemie einzudämmen.

Professorin Sandra Ciesek, Leiterin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt kann den Pipettier-Roboter gut gebrauchen.

Er erleichtert den Forschenden zum Beispiel die Hochdurchsatz-Testung von mehreren Tausend Substanzen mit möglicher antiviraler Wirkung. Zudem können Pipettierfehler beim automatisierten Pipettieren tausender Proben verringert und insgesamt erheblich schneller gearbeitet werden. (https://aktuelles.uni-frankfurt.de/gesellschaft/goethe-corona-fonds-roboter-fuer-sars-cov2-forschung-gespendet)

Die Dr. Hans Messer Stiftung findet das wichtig und fördert, damit uns allen geholfen werden kann.

 

2019

BILDUNG FÜR ALLE! STIPENDIEN FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IN MWANGA, TANSANIA

Wir fördern das PROBONO-Stipendienprogramm und helfen Schülerinnen und Schülern der Mwanga High School in Tansania

Der Weg aus der Armut beginnt in der Schule. Doch vielen Mädchen und Jungen in Tansania ist dieser Weg versperrt. Sie haben niemanden, der die Kosten für den Schulbesuch aufbringen kann. Hier setzt das PROBONO-Stipendienprogramm an, das die Stiftung gerne unterstützt.

Eine der Schulen im Stipendienprogramm ist die Mwanga High School im Nordosten Tansanias, eine weiterführende Schule, die bis zum A-Level (Abitur) führt.

Die Dr. Hans Stiftung Messer Stiftung fördert Bildung gemäß ihrer Satzung zwar überwiegend in Deutschland. 5 Schülerinnen und Schüler der Mwanga High School erhalten aber ebenfalls finanzielle Unterstützung.

 

2018

AN DER TU BRAUNSCHWEIG DEUTSCH LERNEN

Wir fördern die Internationalen Sommerkurse an der TU Braunschweig – Deutsche Sprache und Kultur

Seit über 30 Jahren führt das Sprachenzentrum der TU Braunschweig Internationale Sommerkurse durch. Gemeinsam mit Studierenden aus der ganzen Welt können Sie Deutsch lernen, viele neue Kontakte knüpfen und bei Exkursionen nach Berlin, Wolfsburg oder in den Harz deutsche Geschichte, Wirtschaft und Kultur erleben und erlernen.

Das unterstützt die Stiftung gern.

Auch Stipendien vergibt das Sprachenzentrum und so stehen z.B. Stipendien für besonders qualifizierte Studierende aus Osteuropa und Südost- beziehungsweise Zentralasien, Südafrika und Südamerika zur Verfügung.

Die Stiftung findet das Stipendienprogramm gut und hilft mit finanzieller Unterstützung in 2018 – wie bereits auch in Jahren zuvor.

 

2017

DEINE CHANCE – INTEGRATION DURCH BILDUNG

Wir unterstützen das Projekt „Deine Chance“, das die Evangelische Familienbildung Main-Taunus durchführt.

Geflüchteten die heute in Bad Soden und Umgebung leben soll die deutsche Sprache und Kultur mit dem Ziel einer gelungenen Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt vermittelt werden. Von Alphabetisierung über die Vorbereitung auf den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ bis hin zur Berufssprache werden Intensivkurse angeboten.

Rund 110 Kursteilnehmer in 10 Kursen werden in jedem Quartal unterrichtet – mit bereits sehr guten Erfolgen.

Die Stiftung unterstützt diesen Erfolg der sprachlichen, beruflichen und persönlichen Integration sehr gern und stattet das Projekt finanziell umfangreich für 3 Jahre aus.

 

2016/2017

KLEINE MAHTEASSE – IN KOOPERATION MIT DER POLYTECHNISCHEN STIFTUNG

Wir denken nach, wenn man fragt: Was tun, wenn Kinder im Mathematikunterricht unterfordert sind?

… und unterstützt das Projekt Mathe für kleine Asse, das darauf eine Antwort gibt. Es fördert besonders mathematikbegabte und -interessierte Schülerinnen und Schüler und vermittelt ihnen Spaß an Zahlen, Formeln und problemlösendem Denken. 25 teilnehmende Drittklässler besuchen im zweiwöchigen Takt sogenannte Forscherstunden, in denen sie 90 Minuten lang unter der Anleitung von Mathematikstudenten und einem Mathematiklehrer knobeln, tüfteln und sich auf die Spur mathematischer Geheimnisse begeben.

Das Konzept dafür stammt von Friedhelm Käpnick, Professor für Mathematikdidaktik an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Er war damit 2016 der Drittplatzierte beim Polytechnik-Preis für die Didaktik der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Den Projekttransfer nach Frankfurt ermöglichte neben der Polytechnischen Stiftung, der Goethe-Universität und dem Hessischen Kultusministerium auch unsere Stiftung und leistet finanzielle Unterstützung.

 

2016/2017

PATENSCHAFT FÜR FORSCHERSTATION

Wir übernehmen die Patenschaft im neuen Jungen Museum Frankfurt für das Forscherlabor.

Insgesamt zehn Kreativ-Werkstätten und historische Räume, auf zwei Etagen verteilt, richtete das Junge Museum ein. Ein Raum sollte dabei als Forscherlabor eingerichtet werden.

Das „Forscherlabor“ ist ein atmosphärisch gestalteter didaktischer Raum – eine Mischung aus Museum und Science Center. Kindergruppen und Einzelbesucher können sich dort mit ausgewählten historischen Forscherpersönlichkeiten und ihren Forschungsfachgebieten an einzelnen Arbeitsstationen mit „Forschungs“-Aufgaben aktiv auseinandersetzen. Es werden sechs Forscher/innen vorgestellt, die in Frankfurt geboren wurden oder dort gearbeitet und gelebt haben. Dabei handelt es sich um die Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647 – 1717),  den Naturwissenschaftler und Afrikaforscher Eduard Rüppell (1794 – 1884), den Arzt und Botaniker Georg Fresenius (1808 – 1866), den Arzt, Begründer der Chemotherapie und Serologen Paul Ehrlich (1854 – 1915), den Chemiker und „Pionier“ der Radiochemie Otto Hahn (1879 – 1968) und die Paläontologin und Begründerin der Paläoneurologie Tilly Edinger (1897 – 1967).

Diese Idee begeisterte die Stiftung sofort und wir unterstützten das neue Historische Museum Frankfurt, in dem auch das Junge Museum untergebracht ist, durch Übernahme dieser spannenden Patenschaft.

 

2016

SCHULE DIGITALISIERT

Wir unterstützen die Herman Herzog Schule auf ihrem Weg zur Digitalisierung.

Die Schule mit Förderschwerpunkt Sehen weiß, wie man trotz Sehbehinderung gut aufgestellt in die Zukunft blickt. Die kleine, feine Schule wird von Schülerinnen und Schülern der 1. bis zur 10. Klasse in jahrgangs- und lernzielübergreifenden Lerngruppen besucht. Ziel ist die individuelle Unterstützung der unterschiedlichen Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler mit Sehbeeinträchtigung.

Ihr ausgesprochen engagierter Direktor Karl-Hermann Friedrichs, der bis 2017 die HHS 13 Jahre lang leitete, hat den Weg der Schule in die Digitalisierung energisch vorangetrieben.

Unsere Stiftung half gerne bei diesem Schritt.

 

2015

AUSBILDUNG ALS ZWEITE ODER DRITTE CAHNCE

„Klick – Bildung im Knast“ heißt ein Projekt des Rockenberg gemeinnütziger Verein e.V. in Dreieich, der jugendlichen Straftätern hilft. Er unterstützt Nachhilfe, Sprachkurse und Ausbildungsgänge. Wir finden, dass dies eine wichtige Aufgabe ist.

Der Rockenberg-Verein wurde 1977 in Dreieich von Jugendschöffen und Mitgliedern der Kirchengemeinden für junge Straffällige der Jugendstrafanstalt Rockenberg bei Butzbach gegründet.

Der Rockenberg Verein e.V. setzt sich zum Ziel, die Wiedereingliederung junger Gefangener in die Gesellschaft durch die Förderung ihrer Ausbildung während der Haftzeit zu unterstützen. Für 40 bis 50 Gefangene im Jahr finanziert der Verein Lerntraining in unterschiedlichen Programmen. Eines davon heißt „Klick – Bildung im Knast“ und läuft schon seit 13 Jahren. Wer daran teilnehmen will, muss ein Bewerbungsschreiben verfassen und darlegen, warum er gefördert werden sollte. Somit erhalten junge Gefangene die Chance, die Hauptschule, eine Lehre oder Ausbildungsmodule erfolgreich abzuschließen.

Die Stiftung unterstützte das Projekt in 2015 – aber auch schon Jahre zuvor und lässt sich immer wieder davon überzeugen, dass hier Bildung wichtige Hilfe leistet.

 

2013 – 2015

PHYSIK SCHÜLERLABOR

Wie bring ich es Euch am besten bei?

Diese Frage hat uns interessiert und wir waren deshalb gern Förderer der ersten Stunde des an der Goethe Universität Frankfurt neu gegründeten Schülerlabors Physik.

Das inzwischen etablierte Goethe-Schülerlabor Physik, das vom Institut für Didaktik der Physik unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Wilhelm betrieben wird ist ein Service-Angebot an Schulen aller Art der Region Frankfurt. Schulklassen können anknüpfend an den Physikunterricht selbstständig experimentieren. Mit dem Computer wird gemessen, Simulationen werden durchgeführt und inhaltlich wird an Schulwissen angeknüpft.

Die Klassen kommen zusammen mit ihren Lehrkräften, die die „Lehrstunde“ aber den betreuenden Studierenden überlassen. Diese haben nun die Möglichkeit, Erfahrungen im Umgang mit Schülern zu sammeln, wohingegen die Lehrkräfte die Beobachterrolle einnehmen und neue Anregungen für den eigenen Unterricht gewinnen können.

Eine Win-win-Situation, die die Stiftung mit großem Erfolg unterstützte und für die sie eine größere Summe als Anschubfinanzierung und später auch Unterstützung in den Folgejahren 2016 bis Mitte 2018 leistete.